Si svolgerà sabato 11 aprile 2020, alle ore 10.00, la tradizionale gara di scioglilingua. Da più di 10 anni, alunni ed adulti, si divertono in questa competizione inventata dall’associazione Amici del tedesco. Questo anno grande novità. La gara sarà per la prima volta online. L’evento ha il patrocinio dell’Ambasciata della Repubblica Federale di Germania e del Goethe-Institut. Anche questa volta tre le lingue in gara: tedesco, francese ed italiano. Nonostante il Corona Virus si è deciso di fare la gara online proprio per mostrare la voglia di andare avanti e di aiutarsi reciprocamente.
Per la categoria “tedesco” possono partecipare madrelingua non tedeschi, per la categoria “francese” possono partecipare madrelingua non francesi ed infine per la sezione “italiano” possono partecipare madrelingua non italiani.
La gara è diventata famosa, in passato se ne sono occupati tra l’altro anche Beppe Severgnini del “Corriere della Sera” e Mark Spörle della rivista “die Zeit”.
La gara inizierà con i saluti di benvenuto di Alexander Schmitt, dell’Ambasciata della Repubblica Federale di Germania, dell’onorevole Elisabetta Barbuto della Camera dei Deputati e di Markus Kreuz, vicesindaco del comune di Hamm. Interverranno anche Valėrie Le Galcher-Baron in rappresentanza dell’ambasciata francese ed Eva Familiari, dell’Alliance Française.
Per partecipare basta inviare via mail il modulo di adesione entro il 10 aprile all’indirizzo organizzazione@amicideltedesco.eu. Il regolamento e la domanda di iscrizione sono disponibili al seguente link.
In palio per ogni categoria, tre giorni di vacanza sul mar Ionio, presso l’ostello Bella Calabria, realizzato in un bene confiscato a San Leonardo di Cutro, grazie al sostegno di Fondazione con il Sud.
Sarà anche una gara per la solidarietà. Tra i saluti di benvenuto anche quello di Don Rino Le Pera, direttore della Caritas di Crotone. L’associazione Amici del tedesco inviterà, in occasione della gara, ad effettuare donazioni sul conto corrente della Caritas di Crotone per i più bisognosi.
Loris Rossetto
Presidente associazione
Amici del tedesco
Pressemitteilung
Nächsten Samstag, den 11. April, um 10 Uhr, findet der traditionelle Zungenbrecherwettbewerb statt. Seit mehr als 10 Jahren haben Schüler und Erwachsene ihren Spaß an dem Wettbewerb des Vereins Amici del Tedesco. Dieses Jahr gibt es eine große Neuerung. Zum ersten Mal findet der Wettbewerb online statt. Das Ereignis steht unter der Schirmherrschaft der deutschen Botschaft in Rom und des Goethe-Instituts. Auch dieses Mal treten drei Sprachen an: Deutsch, Französisch und Italienisch. Trotz des Corona-Virus wurde entschieden den Wettbewerb online stattfinden zu lassen, als Zeichen für den Willen trotz allem weiter zu kommen und sich gegenseitig zu helfen.
In der Kategorie “Deutsch” können all diejenigen teilnehmen, die Nichtmuttersprachler sind. Dasselbe gilt für “Französisch” und auch in der Kategorie “Italienisch” nehmen alle teil, die nicht italienische Muttersprachler sind.
Vergangenheit haben sich unter anderem Beppe Severgnini vom “Corriere della Sera” und Mark Spörle von “Die Zeit” mit ihm befasst.
Der Wettbewerb wird mit den Willkommensgrüßen von Alexander Schmitt aus der deutschen Botschaft, der geehrten Elisabetta Barbuto von der Abgeordnetenkammer und von Markus Kreuz, der 1. Beigeordnete und Stadtkämmerer.der Gemeinde Hamm. Es werden auch Valėrie Le Galcher-Baron für die französische Botschaft und Eva Familiari von der Alliance Française dabei sein.
Für die Teilnahme reicht es ein Einschreibemodul bis zum 10. April an organizzazione@amicideltedesco.eu zu schicken. Die Regeln und Fragen zur Einschreibung stehen auf der Seite www.amicideltedesco.eu unter “Scioglilingua- Zungenbrecher” zur Verfügung.
Zu gewinnen gibt es in jeder Kategorie drei Tage Ferien am Ionischen Meer, im Hostel Bella Calabria, aufgebaut auf einem von der Mafia konfiszierten Gut in San Leonardo di Cutro, dank der Unterstützung durch die Fondazione con il Sud.
Es wird auch ein Wettbewerb für die Solidarität sein. Unter den Willkommensgrüßen ist auch der von Don Rino Le Pera, dem Direktor der Caritas in Crotone. Die Amici del Tedesco werden, aus Anlass des Wettbewerbs, zu Spenden auf das Konto der Caritas in Crotone einladen, für die Bedürftigsten.
Loris Rossetto
Vorsitzender der Organisation
Amici del tedesco