Tedesco online

Die Germanen

1.      Die Vorfahren der Deutschen waren die Germanen.
Gli antenati dei tedeschi erano i Germani2.      Die ersten Berichte über die Germanen stammen von Julius Caesar und Tacitus.
I primi scritti sui Germani furono realizzati da Giulio Cesare e da Tacito

3.      Der Geschitsschreiber Tacitus ist der Autor der “Germania”.
Lo scrittore storico Tacito è l’autore di “Germania”.

4.      Zirka zehn verschiedene Völkerschaften: das waren die Germanen.
Circa 10 popoli diversi: questi erano i Germani

5.      Sie wohnten nördlich der Alpen und östlich des Rheins.
Abitavano a Nord delle Alpi e a est del Reno

6.      Sie hatten Ethnie, Sprache, Religion gemeinsam.
In comune avevano etnia, lingua e religione.

7.      Die Versammlung aller freien Männer traf die wichtigsten Entscheidungen.
Le decisioni più importanti venivano prese dalla riunione degli uomini liberi.

8.      Geschriebene Gesetze gab es nicht.
Non c’erano leggi scritte.

9.      Die einzige Rechtsquelle war der alte Brauch.
La consuetudine era l’unica fonte della legge

10.  Sie lebten von Ackerbau, Viehzucht, Jagd und Fischerei.
Vivevano di agricoltura, allevamento, caccia e pesca.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Liechtenstein

1.     Liechtenstein ist ein kleines Land. Es liegt in der mitte Europas zwischen der Schweiz und Ӧsterreich.

2.     Es hat nur 37.000 (siebenunddreißigtausend) Einwohner.

3.     In Liechtenstein ist die Währung nicht der Euro, sondern der Schweizer Franken.

4.     Vaduz ist die Hauptstadt. Vaduz hat nur 5000 (fünftausend) Einwohner.

5.     Die Hauptstadt ist ohne Hafen, Flughafen und Bahnhof.

6.     Liechtenstein ist ein Land ohne Soldaten, es hat nur ein Paar Polizisten.

7.     Liechtenstein ist 30 Km lang und 6 Km breit. Der Rhein ist das wichtigste und grösste Gewässer in Liechtenstein.

8.      Liechtenstein ist eine Monarchie mit parlamentarischer Grundlage.

9.     Liechtenstein ist der kleinste Staat im deutschen Sprachraum.

10.   Der Ausländeranteil beträgt 34 Prozent. Liechtenstein ist wirtschaftlich eng mit der Schweiz verbunden.

Deutschland

1.     Deutschland ist ein Land in Mitteleuropa. Es besteht aus 16 Bundesländern.

2.     Jedes Bundesland hat eine eigene Hauptstadt und eine eigene Landesregierung.

3.     Deutschland hat ungefähr 81 Millionen Einwohner. In Deutschland leben Einwanderer aus praktisch allen Ländern der Welt.

4.     Deutschland ist ein Gründungsmitglied der Europäischen Union.

5.     Die Hauptstadt von Deutschland ist Berlin. Andere wichtige Städte sind Hamburg, München, Kӧln und Frankfurt.

6.     Der hӧchste Berg in Deutschland ist die Zugspitze in den Alpen (2962 Zweitausendneunhundertzweiundsechzig Meter).

7.     Die längsten Flüße in Deutschland sind der Rhein, die Donau und die Elbe.

8.     Der grӧßte See liegt in Bayern und Baden-Würtemberg und heißt Bodensee.

9.     Deutschland ist eine parlamentarische Republik. Der Bundeskanzler ist der Regierungschef.

10.   Deutschland ist eine Industrienation. Bekannte Deutsche Unternehmen: Siemens, Audi, Opel, Volkswagen, Mercedes, Bayer, Adidas, Lidl, Puma, Lufthansa. Deutschland ist auch ein Touristenland.

Die Schweiz

1.      Die Schweiz hat 8,1 Millionen Einwohner. Bern ist die Hauptstadt. Andere große Städte sind: Zürich, Basel und Genf.

2.     Die grösste Stadt der Schweiz ist Zürich mit fast 400.000 (vierhunderttausend) Einwohnern, die kleinste Gemeinde ist Corippo mit 12 Einwohnern.

3.     Die Schweiz ist in 26 Kantone geteilt. Die Schweiz hat auch einen Lateinischen Namen: Confoederatio Helvetica.

4.     Die Schweiz ist eine Industrienation und ein Touristenland. In der Schweiz gibt es 1500 Seen. Sie liegen im Alpenraum.

5.     In der Schweiz spricht man 4 Sprachen: Deutsch, Franzӧsisch, Italienisch und Rätoromanisch.

6.     Die Wirtschaft ist eine der stabilsten der Welt. Der Franken ist die Währung der Schweiz.

7.     Der Wahlspruch der Schweiz ist: Einer für alle, alle für einen.

8.     In der Schweiz gibt es über 3350 (dreitausenddreihundertfünfzig)  Gipfel über 2000 Meter Höhe.

9.     Der Rhein ist der längste Fluß der Schweiz. Bei Schaffhausen bildet der Rhein den grössten Wasserfall Mitteleuropas, den Rheinfall.

10.   Die Schweiz ist ein Bundesstaat. Das Volk kann über Initiativen und Referenden direkten Einfluss auf die Regierungstätigkeit nehmen.